Verantwortlich: redaktion schuepfen
Bereitgestellt: 24.12.2010
Gut 30 Jahre Gemeindepfarrer in Schüpfen
Pfarrer Jürg Fürholz hat an der Kirchgemeindeversammlung am 5. Dezember 2010 seine Demission per Ende November 2011 bekanntgegeben. Lesen Sie hier sein Demissionsschreiben.
Liebe Angehörige der Kirchgemeinde Schüpfen
Seit Mai 1981 wohne ich in Schüpfen. Am 22. November 1982 hat mich die Kirchgemeindeversammlung auf den 1. Januar 1983 zum Gemeindepfarrer von Schüpfen gewählt. Dieses Amt will ich per 30. November 2011 weitergeben und mich gleichzeitig pensionieren lassen. Mitte November 2011 werde ich 64 Jahre alt sein.
Nach Jahren intensiver, vielfältiger, reicher Pfarramtstätigkeit spüre ich eine gewisse Müdigkeit. Sie ist verstärkt durch meinen beidseitigen Tinnitus, der 2001 durch ein Knalltrauma entstanden ist.
Meine Frau und ich planen, auf Ende Juli 2011 das Pfarrhaus zu verlassen und nach Lyss zu ziehen. Grosse Dankbarkeit und viele Erinnerungen werden uns begleiten. Wehmut gehört auch dazu…
All die Jahre haben mich sechs Kirchgemeindepräsidenten und eine -präsidentin sowie 40 weitere Kirchgemeinderatsmitglieder begleitet und unterstützt. Herzlichen Dank!
Sehr dankbar bin ich der Kirchgemeinde für die Entlastung im Bereich der Kirchlichen Unterweisung – seit 1994 ist Katechetin Agathe Stotzer da.
Sehr dankbar bin ich auch für die ab 2002 vom Kanton gewährten 130 Pfarrstellenprozente. Pfarrerin Regula Remund übernahm damals 50%. Sie ermöglichte mir so, mein Pensum um 20% zu reduzieren. Seit 2008, als unserer Kirchgemeinde 150 Pfarrstellenprozente zugesprochen worden sind, hat Pfarrer René Poschung diese 20% übernommen.
Von Herzen danke ich allen weiteren Mitarbeitenden für die gute, reibungslose und teilweise sehr lange Zusammenarbeit.
Und: Sehr, sehr dankbar bin ich allen freiwilligen Mitarbeitenden, die da und dort, kürzer oder länger, ihre Zeit, ihre Gaben und Weisheit in Kirchgemeinde, Bezirk und Gesamtkirche eingebracht haben!
Die Kirchgemeinde Schüpfen ist innerhalb der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ein Teil einer grossen, vielfältigen, offenen Such- und Weggemeinschaft. In ihr mögen Menschen in traurigen, ohnmächtigen, anspruchsvollen Lebensstunden zusammenkommen und sich aufgehoben, ernst genommen, ermutigt fühlen. In ihr mögen Menschen aufeinander hören, voneinander lernen, sich versöhnen, gemeinsam Hand anlegen, über die eigenen Grenzen hinaus schauen, weitergehen.
In ihr mögen sich Menschen in sonnigen, hoffnungsvollen, spielerisch leichten Lebenszeiten zusammen finden und gemeinsam feiern, musizieren, essen und trinken, lachen und singen – und danken!
Möge Gott mit seinem Segen die Gemeinde und alle Mitarbeitenden stärken, bewahren und behüten. Möge Gott uns alle segnen, begleiten und behüten – berndeutsch:
«Bhüet-üs Gott mitenand»!
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüssen
Jürg Fürholz
Seit Mai 1981 wohne ich in Schüpfen. Am 22. November 1982 hat mich die Kirchgemeindeversammlung auf den 1. Januar 1983 zum Gemeindepfarrer von Schüpfen gewählt. Dieses Amt will ich per 30. November 2011 weitergeben und mich gleichzeitig pensionieren lassen. Mitte November 2011 werde ich 64 Jahre alt sein.
Nach Jahren intensiver, vielfältiger, reicher Pfarramtstätigkeit spüre ich eine gewisse Müdigkeit. Sie ist verstärkt durch meinen beidseitigen Tinnitus, der 2001 durch ein Knalltrauma entstanden ist.
Meine Frau und ich planen, auf Ende Juli 2011 das Pfarrhaus zu verlassen und nach Lyss zu ziehen. Grosse Dankbarkeit und viele Erinnerungen werden uns begleiten. Wehmut gehört auch dazu…
All die Jahre haben mich sechs Kirchgemeindepräsidenten und eine -präsidentin sowie 40 weitere Kirchgemeinderatsmitglieder begleitet und unterstützt. Herzlichen Dank!
Sehr dankbar bin ich der Kirchgemeinde für die Entlastung im Bereich der Kirchlichen Unterweisung – seit 1994 ist Katechetin Agathe Stotzer da.
Sehr dankbar bin ich auch für die ab 2002 vom Kanton gewährten 130 Pfarrstellenprozente. Pfarrerin Regula Remund übernahm damals 50%. Sie ermöglichte mir so, mein Pensum um 20% zu reduzieren. Seit 2008, als unserer Kirchgemeinde 150 Pfarrstellenprozente zugesprochen worden sind, hat Pfarrer René Poschung diese 20% übernommen.
Von Herzen danke ich allen weiteren Mitarbeitenden für die gute, reibungslose und teilweise sehr lange Zusammenarbeit.
Und: Sehr, sehr dankbar bin ich allen freiwilligen Mitarbeitenden, die da und dort, kürzer oder länger, ihre Zeit, ihre Gaben und Weisheit in Kirchgemeinde, Bezirk und Gesamtkirche eingebracht haben!
Die Kirchgemeinde Schüpfen ist innerhalb der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ein Teil einer grossen, vielfältigen, offenen Such- und Weggemeinschaft. In ihr mögen Menschen in traurigen, ohnmächtigen, anspruchsvollen Lebensstunden zusammenkommen und sich aufgehoben, ernst genommen, ermutigt fühlen. In ihr mögen Menschen aufeinander hören, voneinander lernen, sich versöhnen, gemeinsam Hand anlegen, über die eigenen Grenzen hinaus schauen, weitergehen.
In ihr mögen sich Menschen in sonnigen, hoffnungsvollen, spielerisch leichten Lebenszeiten zusammen finden und gemeinsam feiern, musizieren, essen und trinken, lachen und singen – und danken!
Möge Gott mit seinem Segen die Gemeinde und alle Mitarbeitenden stärken, bewahren und behüten. Möge Gott uns alle segnen, begleiten und behüten – berndeutsch:
«Bhüet-üs Gott mitenand»!
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüssen
Jürg Fürholz