ABGESAGT - Erwachsenenbildung

dose-juice-sTPy-oeA3h0-unsplash (Foto: redaktion schuepfen)
Miteinander im Gespräch: Was uns nährt
Vegane Lebensweise, vegetarische Ernährung, glutenfreie Lebensmittel, Laktoseintoleranz, Intervallfasten, low carb Diät, Trenn- oder Rohkost, ...

Essen ist nicht mehr einfach nur Essen. In der Fülle an vorhandenen Nahrungsmitteln und Ernährungslehren ist Essen kompliziert geworden und fordert uns Entscheidungen ab. Was wir essen und wie wir essen, ist zur Glaubensfrage geworden, ebenso der bewusste Verzicht auf Nahrungsmittel. Doch auch abseits der Ernährung stellt sich die Frage, was uns, unseren Geist und unsere Psyche nährt, oder uns als schwer verdau licher Brocken im Magen bzw. auf der Seele liegen bleibt.

Ist Ernährung eine Glaubensfrage?
Vegan oder Trennkost, koscher oder halal, Insekten oder Tofu: Wir haben die Wahl. Doch wer oder was bestimmt unser Essverhalten? Warum kochen Menschen vegetarisch, vegan, koscher? Steht dahinter eine Glaubens- oder eine Sinnfrage?

Impulsreferate und Diskussion mit: Sasikumar Tharmalingam, Tamara Bloch, Hansueli Minder. Gesprächsleitung: Marianne Hundius

Kontakt:

Ähnlich